Wie Qing-China ins Wanken geriet – Statistische Betrachtungen

Gesellschaften als dynamische Systeme Warum zerbrechen Imperien? Diese Frage beschäftigt die historische Forschung seit Langem. Die strukturell-demografische Theorie (SDT), entwickelt von Jack Goldstone und weitergeführt durch Peter Turchin, liefert eine …

Wie Qing-China ins Wanken geriet – Statistische Betrachtungen Weiterlesen

Schrift und Staatsidee – Wie der Yamato-Hof mit chinesischer Symbolik arbeitete

Rezeption ohne Unterwerfung Als sich in Zentraljapan erste staatliche Strukturen formten, griff der Yamato-Hof nicht nur auf lokale Allianzen und rituelle Autorität zurück. Er übernahm zugleich ausgewählte Impulse aus China, …

Schrift und Staatsidee – Wie der Yamato-Hof mit chinesischer Symbolik arbeitete Weiterlesen

Netzwerke, Banken, Überseehandel – Hongkongs Aufstieg nach der Opiumzeit

Chinas Weg nach oben – Vom Machtverlust zur Weltmacht – Folge 4 Eine neue Handelsordnung Nach dem Zweiten Opiumkrieg begann für Hongkong eine neue Phase. Der Vertrag von Tianjin (1858) …

Netzwerke, Banken, Überseehandel – Hongkongs Aufstieg nach der Opiumzeit Weiterlesen

Rivalen und Allianzen – Ayutthayas Außenpolitik

Serie: Die Unbezwingbare – Geschichte Ayutthayas. Folge 2 Ayutthayas Außenpolitik: Expansion, Koexistenz und selektive Öffnung Nach der Gründung Ayutthayas im Jahr 1351 und der Etablierung als Vormacht im Chao-Phraya-Tal, entwickelte …

Rivalen und Allianzen – Ayutthayas Außenpolitik Weiterlesen

Chinas Weg in die Abhängigkeit – Handel, Opium und die Niederlage von 1842

Chinas Weg nach oben – Vom Machtverlust zur Weltmacht – Folge 1 Das 19. Jahrhundert gilt als eine der dunkelsten Epochen in der chinesischen Geschichte. Das Kaiserreich sah sich einer …

Chinas Weg in die Abhängigkeit – Handel, Opium und die Niederlage von 1842 Weiterlesen