Die ersten Europäer auf Bali

Cornelis de Houtman (1565-1599)

Im Frühjahr 1597 warfen niederländische Schiffe vor der Küste Balis Anker. Cornelis de Houtman und seine Männer kamen von einer gefährlichen Fahrt durch den Indischen Ozean und suchten einen Ort, an dem sie sich versorgen konnten. Für die Niederländer war es die erste Begegnung mit einer Gesellschaft, die ihnen zugleich vertraut und fremd erschien.

Ihre Aufzeichnungen berichten von Fürstenhöfen mit festlichen Prozessionen, von Tänzen, Musik und prunkvollen Kleidern. Besonders auffällig war der religiöse Alltag. Opfergaben säumten die Straßen, Tempel waren Dreh- und Angelpunkt öffentlicher Rituale. In den Beschreibungen tauchte immer wieder das Bild einer Insel auf, die das indische Erbe des Majapahit-Reichs bewahrt hatte, während es auf Java längst verblasst war.

Fremdes und Vertrautes

Manche Beobachtungen lösten Befremden aus. Mehrfach wurde geschildert, wie Frauen nach dem Tod ihres Mannes freiwillig in das Feuer stiegen. Ob dieses Witwenopfer weit verbreitet war, bleibt unklar. Sicher ist, dass es in den frühen Reiseberichten als Zeichen einer exotischen Welt dargestellt wurde. Die Eindrücke verbanden sich zu einem Bild, das von höfischer Pracht ebenso wie von rätselhaften Ritualen geprägt war.

Ein Bild entsteht

Bali stand für die Niederländer zunächst nur am Rand ihrer Handelspläne. Doch schon die erste Begegnung zeigte, wie stark äußere Beobachter die Insel durch ihre eigenen Erwartungen formten. Aus diesen Notizen entstand eine Vorstellung, die bis heute nachwirkt: die Idee einer Insel, die von der Zeit abgeschirmt scheint und doch immer neu erfunden wird.


Zum Weiterlesen

Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind, führen auf die Seite von Amazon.de. Wenn Sie über diese Links bestellen, unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass Ihnen Mehrkosten entstehen.

Hanna, Williard A.; Hannigan, Tim (2016): A Brief History of Bali: Piracy, Slavery, Opium and Guns.

Vickers, Adrian (2012): Bali – A Paradise Created.*

Bildnachweis

Titel: Die Flotte von Houtman.

Alles gemeinfrei.

Schreibe einen Kommentar