Chiang Mai wurde 1296 von König Mangrai als Hauptstadt des Reiches Lan Na gegründet. Aufgrund der unsicheren Lage begannen die Arbeiten an der Stadtbefestigung unmittelbar nach der Gründung. Zeitgenössischen Berichten zufolge waren mehrere zehntausend Arbeiter und Soldaten am Bau beteiligt. Diese Angabe stammt jedoch aus mündlichen Überlieferungen und Chroniken, die häufig zu Übertreibungen neigen. Für das 13. Jahrhundert gilt eine derart hohe Zahl in der dünn besiedelten Region als unrealistisch. Moderne Schätzungen gehen eher von kleineren Mengen an schubweise eingesetzten Arbeitskräften aus.
Die Befestigungsanlage bestand zunächst aus einem Erdwall mit Ziegelverkleidung zur Stabilisierung der Struktur. Ein breiter Stadtgraben schützte die Anlage. Im Jahr 1519 wurde das gesamte System grundlegend erneuert.
Fünf Stadttore ermöglichten den Zugang. Im Norden lag das Pratu Chang Puak („Tor der weißen Elefanten“), dessen Name auf eine lokale Erzählung über zwei Kriegselefanten zurückgeht. Das südliche Tor trug den Namen Pratu Chiang Mai. Das östliche Tor, Pratu Tha Pae, war der wichtigste Zugang für Händler, da der Fluss Mae Nam Ping an dieser Seite vorbeifließt. Im Westen befand sich das Suan-Dok-Tor in der Nähe der königlichen Gärten.

Das fünfte Tor, Pratu Suan Pung, wurde nachträglich angelegt. Eine Legende berichtet, dass es auf Wunsch einer königlichen Mutter errichtet wurde, die nicht direkt an der Stadtmauer wohnen wollte. Diese Geschichte ist nicht historisch belegt, sondern Teil der lokalen Folklore. Auch die gelegentlich genannte Funktion als Ausgang für den Abtransport von Gefangenen zur Exekution ist quellenmäßig nicht gesichert.
Die quadratische Gestaltung der Stadtmauer folgt symbolischen Vorstellungen, die im Theravada-Buddhismus verankert sind. Die Idee einer in vier Himmelsrichtungen ausgerichteten Welt wurde über Khmer- und Mon-Kulturen vermittelt. Hinduistische Einflüsse wie das Konzept eines Weltenbergs (Meru) oder einer auf Wasser schwimmenden Erde spielten in Lan Na eine nachgeordnete Rolle, verglichen etwa mit Angkor.
Im Zentrum der Stadt steht der Wat Chedi Luang. Er wurde allerdings erst 1391 errichtet, fast ein Jahrhundert nach der Stadtgründung. Die Vorstellung, er habe das Zentrum des Universums markiert, ist wahrscheinlich eine spätere religiöse Zuschreibung.

Bildnachweis:
Karte: Wikimedia Commons, FredTC bearbeitet durch Hartmann Linge